Der Absatz zur Forderung erhöht die Lesbarkeit
Antrag: | Haltung zeigen: Antifaschismus ist Teil unserer politischen DNA |
---|---|
Antragsteller*in: | Marco Tiedtke (KV Leipzig) |
Status: | Geprüft |
Eingereicht: | 28.04.2025, 23:00 |
Antrag: | Haltung zeigen: Antifaschismus ist Teil unserer politischen DNA |
---|---|
Antragsteller*in: | Marco Tiedtke (KV Leipzig) |
Status: | Geprüft |
Eingereicht: | 28.04.2025, 23:00 |
wir nicht.
[Hier fehlt ein Absatz] Wir fordern daher:
BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN Sachsen bekennt sich klar und unmissverständlich zum
Antifaschismus als unverzichtbare Grundlage einer demokratischen Gesellschaft.
In einer Zeit, in der Rechtsextremismus an Einfluss gewinnt und
antifaschistisches Engagement delegitimiert und kriminalisiert wird, braucht es
unsere klare Haltung gegen den Faschismus.
Aktuelle Ereignisse in Sachsen verdeutlichen die Dringlichkeit dieses Anliegens:
Morddrohung gegen Lokalpolitikerin: Am 14. April 2025 erhielt Zwickaus
Oberbürgermeisterin Constance Arndt eine Morddrohung. Der unbekannte
Absender, der sich selbst “Adolf Hitler” nennt, erinnert an die Ermordung
des hessischen Regierungspräsidenten Walter Lübke, der von einem
Rechtsextremisten ermordet wurde.i
Bedrohung einer Lehrerin: Am Abend des 20. Januars wird einer Lehrerin in
Oelsnitz (Erzgebirge) von drei vermummten Personen mit Reichskriegsflagge
aufgelauert und bedroht. Die Vermummten riefen “S*** H***” und drohen an,
sie werde ins Konzentrationslager geschickt. ii
“White Power”-Geste in Auschwitz: Vier Schüler*innen einer Görlitzer
Schule zeigten die “White Power”-Geste bei einem Schulbesuch des ehem.
Vernichtungslagers Auschwitz-Birkenau. Im Anschluss teilen sie es in den
sozialen Medien.iii
Handwerker schaltet menschenverachtende Anzeige:Ein Handwerker aus Sebnitz
schaltete eine rassistische, fremdenfeindliche, antisemitische Anzeige im
Sebnitzer Amtsblatt, auf der Suche nach Auszubildenden.iv
Polizeigewalt: Der Leipziger Landtagsabgeordnete Nam Duy Nguyen und dessen
Begleiter wurden auf der Demonstration gegen den AfD-Bundesparteitag in
Riesa von Polizeikräften bewusstlos geschlagen. Nguyen war als
parlamentarischer Beobachter vor Ort. Außerdem wird gegen einen Polizisten
ermittelt, der mithilfe eines Diensthundes einen Demonstranten gegen die
Leitplanke von der Straße drängte.v Laut Augenzeugen soll es zu Gewalt und
Repressionen gegen Demonstrierende durch die Polizei gekommen sein.vi
Dies sind nur ein paar Beispiele aus der jüngsten Vergangenheit, die
zeigen, dass antifaschistisches Engagement zunehmend unter Druck gerät und
zeitgleich der Rechtsextremismus immer salonfähiger wird. Dies akzeptieren
wir nicht.
[Hier fehlt ein Absatz]
Wir fordern daher:
Ein klares Bekenntnis des Landesverbandes gegen die Stigmatisierung
antifaschistischen Engagements
BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN Sachsen positioniert sich öffentlich gegen die
Gleichsetzung von Antifaschismus mit Linksextremismus. Diese Verzerrung
demokratischen Engagements soll beispielsweise durch politische
Bildungsarbeit, öffentliche Stellungnahmen und aktive Kommunikation in der
Partei zurückgewiesen werden.
Solidarität mit von Repressionen betroffenen Antifaschist:innen
Der Landesverband erklärt seine Solidarität mit allen, die sich gegen
Faschismus engagieren und deshalb staatlicher Repression ausgesetzt sind.
Demokratisches Engagement darf nicht kriminalisiert werden – auch nicht
durch unscharfe Nutzung von Extremismusbegriffen, welche
Antifaschist:innen pauschal unter Generalverdacht stellen.
Demokratieförderung und Prävention von Rechtsextremismus
Gemeinsam mit der Bündnisgrünen Fraktion im Sächsischen Landtag entwickeln
wir konkrete Maßnahmen, die Demokratie fördern und Rechtsextremismus
bekämpfen.
Antifaschismus ist kein Randthema – er ist die Voraussetzung für eine freie und
demokratische Gesellschaft. Wenn faschistische, rechtsextreme Akteuer:innen
immer offener auftreten, braucht es unsere klare Haltung. Eine demokratische
Partei wie BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN darf nicht davor zurückschrecken, klare Kante
zu zeigen: Antifaschismus ist elementarer Bestandteil demokratischer
Selbstverteidigung. Wir sagen klar: wir sind alle Antifa!
Antrag in einfacher Sprache:
Haltung zeigen: Antifaschismus ist wichtig für uns.
Wir, BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN Sachsen, sind klar gegen Faschismus.
Wir denken: Antifaschismus ist sehr wichtig für eine Demokratie.
In unserer Zeit gibt es mehr Rechtsextremismus. Manche Menschen sind gegen
Antifaschismus. Wir sagen klar: Wir sind gegen Faschismus.
In Sachsen nehmen rechte Straftaten zu:
Ein Abgeordneter wurde von der Polizei geschlagen.
Diese Beispiele zeigen:
Der Kampf gegen Faschismus wird schwieriger. Rechtsextremismus wird mehr
akzeptiert. Das finden wir nicht gut.
Deswegen fordern wir:
Wir sagen klar:
Wir sind gegen die schlechte Darstellung von Antifaschismus.
Wir wollen, dass alle wissen: Antifaschismus ist gut und wichtig.
Wir unterstützen Menschen, die gegen Faschismus kämpfen und deshalb
Probleme haben.
Ihr Einsatz für Demokratie ist richtig.
Wir wollen Demokratie stärken und Rechtsextremismus verhindern.
Wir entwickeln Pläne dafür.
Antifaschismus ist sehr wichtig.
Er ist nötig für eine freie und demokratische Gesellschaft.
Wenn rechtsextreme Menschen offener werden, brauchen wir eine klare Haltung.
Wir, BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN, sagen klar:
Wir sind gegen Faschismus.
Der Absatz zur Forderung erhöht die Lesbarkeit
Kommentare